Dr. med.
Marcus Fritzsch
FA für Plastische und Ästhetische Chirurgie
- Brustchirurgie
- Gesichtschirurgie
Für einen frischen Blick - dauerhaft gegen Tränensäcke, Tränenrinnen & dunkle Augenringe
Die Augenpartie ist entscheidend für unsere Ausstrahlung. Wenn sich unter den Augen Tränensäcke bilden, dunkle Schatten erscheinen oder die Haut erschlafft, wirkt das Gesicht schnell müde, abgespannt oder sogar krank – selbst wenn man sich eigentlich fit und ausgeruht fühlt.
Viele unserer Patientinnen und Patienten berichten, dass sie häufig gefragt werden, ob sie schlecht geschlafen hätten oder gestresst seien. Cremes oder Make-up können diese Veränderungen oft nicht mehr zufriedenstellend kaschieren.
Diese typischen Alterserscheinungen im Bereich der Unterlider sind medizinisch erklärbar: Mit den Jahren verliert die Haut an Elastizität und Spannkraft, Fettgewebe kann sich vorwölben und Muskulatur erschlafft. Zusätzlich vertiefen sich natürliche Strukturen wie die Tränenrinne (tear trough), und die Haut wird dünner, wodurch es zu dunklen Schatten oder einem eingefallenen, müden Aussehen kommt. Auch sogenannte Malar Bags – Schwellungen im Bereich des Jochbeins und Midface Groove, auch bekannt als Mittelgesichtsrille – verstärken den müden Ausdruck.
In unserer Praxis in Dresden bieten wir eine präzise und schonende Unterlidstraffung an, mit der diese Veränderungen dauerhaft behandelt werden können. Das Ziel ist ein wacher, frischer Blick – ohne müde oder erschöpft wirkende Augen, bei Erhalt Ihrer natürlichen Mimik.
1 | OP-Zeit
ca. 60–120 Minuten
2 | Anästhesie
Vollnarkose
3 | Fadenzug
nach ca. 1 Woche
4 | Gesellschaftsfähig
nach etwa 14 Tagen
5 | Sport
leicht: 3–4 Wochen
* Unserer Erfahrung nach
Risiken: Schwellungen, Blaue Flecken, selten: Wundheilungsstörung, Asymmetrie, minimale Schmerzen, Verbleib von Restüberschüssen.
Ein jugendlich wirkendes Unterlid zeichnet sich durch eine glatte, straffe Hautoberfläche ohne sichtbare Tränensäcke oder Falten aus. Die Lidkante liegt dabei eng am Augapfel an, ohne zu spannen oder einzusinken. Besonders wichtig ist der weiche Übergang von der Unterlidkante zur Wange – ohne deutliche Trennung, Schatten oder Einsenkung.
Im Rahmen einer Unterlidkorrektur verfolgen wir genau dieses Ziel: Die Wiederherstellung dieser natürlichen, jugendlichen Form – ohne Überkorrektur, ohne künstliche Effekte und stets mit Blick auf Ihre individuelle Mimik und Ausstrahlung.
Ab dem Ende der 20er-Jahre beginnt die körpereigene Bindegewebssynthese – also die Produktion von Kollagen und Elastin – allmählich nachzulassen. Das Gewebe verliert dadurch an Spannkraft und Festigkeit und wird weicher. Infolgedessen beginnt es abzusinken, was zu Hautüberschüssen und der Bildung von Falten führt.
Das sogenannte Septum, eine wichtige stützende Struktur im Gewebe, gibt mit der Zeit nach. Dadurch wölbt sich das darunterliegende Fettgewebe nach außen – es entstehen sichtbare Tränensäcke. Gleichzeitig wird die Haut dünner, was das Erscheinungsbild von Augenringen verstärkt.
Auch Fett- und Knochengewebe nehmen im Laufe der Zeit ab. Die knöcherne Augenhöhle vergrößert sich, was sich frühzeitig auf die Bildung der Tränenrinne auswirkt und zu einem "leerer" wirkenden, skelettierten Erscheinungsbild des Augenbereichs führen kann.
Durch das absinkende Gewebe verstärken sich außerdem der sogenannte Midface Groove sowie das Volumendefizit im Bereich der Wangen und im Übergang zu den Unterlidern.
Eine Unterlidstraffung bietet die Möglichkeit, verschiedene altersbedingte Veränderungen in der Augenregion gezielt zu korrigieren:
Die Oberlider sind im Gegensatz zu den Unterlidern von der OP-Technik deutlich einfacher, von der Analyse aber umfangreicher. Bei den Unterlidern sind die vorliegenden Befunde oder Problemzonen klarer zu benennen.
Dazu gehören:
In unserer Praxis für Plastisch-Ästhetische Chirurgie in Dresden legen wir bei der Unterlidkorrektur größten Wert auf chirurgische Präzision, langjährige Expertise und ein feines ästhetisches Gespür.
Unser Ziel ist es nicht nur, überschüssiges Gewebe zu entfernen, sondern vor allem, die natürlichen Proportionen und harmonischen Übergänge im Mittelgesicht wiederherzustellen – individuell abgestimmt auf Ihre persönliche Gesichtsanatomie. Damit Sie frischer aussehen, ohne dass sich Ihr vertrautes Erscheinungsbild verändert.
Die Operation wird in unserer Praxis individuell geplant und meist ambulant durchgeführt. Je nach Befund stehen zwei bewährte Techniken zur Verfügung:
Diese narbenfreie Methode eignet sich besonders für Patient*innen mit Tränensäcken, jedoch ohne überschüssige Haut. Der Zugang erfolgt über einen kleinen Schnitt auf der Innenseite des Unterlids. Das vorgewölbte Fett wird entfernt oder gezielt umverteilt. Gegebenfalls können kleine Hautfältchen in gleicher Sitzung gelasert werden.
Vorteil: keine sichtbare Narbe, gewebeschonend, schnelle Heilung.
Bei Hautüberschuss oder erschlaffter Lidmuskulatur erfolgt der Zugang über einen feinen Schnitt direkt unterhalb des Wimpernkranzes. Die Haut wird behutsam gestrafft, das Fettgewebe entfernt oder neu positioniert, bei Bedarf auch die Tränenrinne aufgefüllt.
Optional: Stabilisierung der Lidkante durch Kanthopexie (Eingriff am äußeren Augenwinkel) bei schwachem Gewebe, wenn Hautüberschüsse vorhanden sind.
Bei Vorliegen von Malar Bags oder einem ausgeprägten Midface Groove wird die Unterlidstraffung durch eine erweiterte Präparation ergänzt. Dabei erfolgt eine Mobilisation des Gewebes bis in den oberen Wangenbereich. Ziel ist es, jene Bänder zu lösen, die die Mittelgesichtrinne einziehen und so den Übergang zwischen Unterlid und Wange harmonisch zu glätten.
Bei Volumenverlust im Bereich der Tränenrinne und im Übergang zur Wange kann körpereigenes Fettgewebe schonend transplantiert werden. Das sogenannte Lipofilling sorgt für eine sanfte Auffüllung und einen glatten, natürlichen Übergang. Diese Methode wird häufig in Kombination mit anderen Techniken angewendet, um das Gesamtergebnis harmonisch zu optimieren.
Diese Technik kombiniert die transkonjunktivale Unterlidstraffung mit der Entfernung eines schmalen Hautstreifens direkt unterhalb des Wimpernkranzes. Dadurch können Tränensäckchen reduziert werden, ohne die empfindliche Muskulatur des Unterlids zu beeinträchtigen. Der natürliche Lidschluss bleibt erhalten – ein klarer Vorteil dieser besonders schonenden Methode.
Nach einer Unterlidkorrektur ist es völlig normal, dass es in den ersten Tagen zu Schwellungen, Spannungsgefühlen und kleinen Blutergüssen kommt. Diese Reaktionen sind Teil des natürlichen Heilungsverlaufs und klingen meist innerhalb weniger Tage wieder ab.
Um die Schwellungen bestmöglich zu minimieren, empfehlen wir, die Augenpartie in den ersten Tagen regelmäßig zu kühlen. Verwenden Sie hierfür am besten in ein weiches Tuch gewickelte Kühlpacks, um Hautirritationen oder Kältebrand zu vermeiden. In den ersten 48 Stunden sollte etwa alle 30 Minuten für 3 Minuten gekühlt werden. Zusätzlich hilft eine erhöhte Lagerung des Kopfes – um die Heilung zu unterstützen.
In den ersten 10 Tagen nach dem Eingriff sollte auf Augen-Make-up vollständig verzichtet werden, um die frischen Wundareale nicht zu reizen. Leichte körperliche Aktivitäten können nach etwa 3–4 Wochen wieder aufgenommen werden, intensiver Sport sollte jedoch frühestens nach 6 Wochen erfolgen. Auch nach Entfernung der Fäden, in der Regel nach etwa 7 Tagen, empfehlen wir zur Unterstützung der Heilung eine geeignete Narbencreme. Diese kann helfen, die Haut zu pflegen und einer sichtbaren Narbenbildung vorzubeugen.
Die Gesellschaftsfähigkeit ist in der Regel nach etwa 10 bis 14 Tagen wiederhergestellt. In dieser Zeit sollten Sie auch starke Sonneneinstrahlung im Bereich der behandelten Hautpartie meiden und konsequent Sonnenschutz auftragen – idealerweise für mindestens drei Monate.
Wir begleiten Sie selbstverständlich durch den gesamten Heilungsprozess und stehen Ihnen bei allen Fragen jederzeit unterstützend zur Seite.
Die Unterlidchirurgie gehört zu den feinsten und anspruchsvollsten Eingriffen der ästhetischen Gesichtschirurgie. Sie erfordert nicht nur umfassende Erfahrung, sondern auch größtes Feingefühl im Umgang mit den sensiblen Strukturen rund um das Auge.
Bei Elb-Aesthetic sind wir auf diese Herausforderung spezialisiert. Mit mikrochirurgischer Präzision, unterstützt durch Lupenbrille und modernste Technik, führen wir jede Behandlung mit höchster Konzentration und Sorgfalt durch. Unser Ziel ist es, das Unterlid so schonend und wirkungsvoll wie möglich zu korrigieren – für ein natürliches, frisches Ergebnis, das Ihre Individualität unterstreicht.
Die Kosten hängen jedoch vom Befund sowie vom operativen Aufwand ab und werden individuell berechnet.
Eine Unterlidkorrektur kann helfen, wenn unter den Augen dauerhaft Tränensäcke, Schwellungen oder ein müder Gesichtsausdruck bestehen. Auch bei überschüssiger Haut oder sichtbaren Falten im Bereich der Unterlider kann der Eingriff sinnvoll sein.
Ja, durch eine Unterlidkorrektur ist es möglich, kleinere Asymmetrien im Bereich der Unterlider bestmöglich anzugleichen. Dabei ist zu beachten, dass eine 100%ige Symmetrie in der Natur kaum vorkommt – Ziel ist daher ein harmonisches, ausgewogenes Gesamtbild.
Nach dem Eingriff können moderate Schmerzen auftreten, die jedoch in der Regel gut auszuhalten sind. Wir behandeln diese gezielt mit unserem bewährten medikamentösen Schmerzschema (Elb-Aesthetic Pain Control), das individuell auf unsere Patientinnen und Patienten abgestimmt wird.
Das Kühlen ist besonders in den ersten 2–3 Tagen wichtig, um Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren. Schminken ist in der Regel nach etwa 10–14 Tagen wieder möglich – sobald die Wundheilung fortgeschritten und kein Wundsekret mehr vorhanden ist.
Schwellungen sind nach dem Eingriff ganz normal und können bis zu zwei Wochen anhalten. In den meisten Fällen ist die stärkste Schwellung nach 3–5 Tagen sichtbar, danach klingt sie schrittweise ab. Feinere Restschwellungen können in Einzelfällen mehrere Wochen bestehen bleiben.
Bei unserem persönlichen Beratungstermin stehen Ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre spezifischen Voraussetzungen und Wünsche kennenzulernen und Ihnen ausführlich den Ablauf einer Oberlidstraffung zu erklären.
Bei der Beratung zur Oberlidstraffung besprechen wir zusätzlich detailliert den Ablauf des Eingriffs, die möglichen Risiken sowie die Nachbehandlung. Dabei berücksichtigen wir auch die Ausfallzeit, das zu erwartende Ergebnis und die transparenten Kosten des Eingriffs.
Elb-Aesthetic liegt im historischen Herzen Dresdens, direkt am Residenzschloss, zwischen Kulturpalast Dresden und dem Café Alex. Unsere Räume befinden sich in der 3. Etage und sind barrierefrei mit dem Aufzug erreichbar.
Elb-Aesthetic Schloßstraße 14 | 01067 Dresden
Parkmöglichkeiten vor Ort
Tiefgarage Altmarkt-Galerie und Tiefgarage Altmarkt
(Zufahrt über Wilsdruffer Straße).
Parkhaus (Navigationssystem): Wilsdruffer Str. 2, 01067 Dresden
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle Postplatz, Linie: 2, 4, 8, 9, 11, 12
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 9 - 19 Uhr | Freitag: 9 - 18 Uhr
Kontakt
fon: +49 351 320 375 55
mail: info@elb-aesthetic.de
Dieser Inhalt eines Drittanbieters (Karte von Google Maps) wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.